Willkommen bei der SG Rimpar!

Sommerfest 2023

Bilder

Ehrungen

Beim Sommerfest wurden geehrt:

  • 50 Jahre SGR
    • Leske, Werner
    • Liepold, Joachim                        
  • 40 Jahre SGR
    • Emmert, Thomas    
    • Gerhard, Ralph
    • Öchsner, Theo
  • 25 Jahre SGR
    • Baumeister, Stefan
    • Latteier, Helmut
  • Gauprinz May, Marius

50 Jahre SGR: Leske, Werner

25 Jahre SGR: Baumeister, Stefan

Gauprinz: May, Marius

Bereits bei der Jahreshauptversammlung wurden geehrt:

  • 60 Jahre SGR
    • Riedmann, Paul
    • Riedmann, Roland
    • Brandmann Franz

Gauprinz Marius May

Sportlich erfolgreich und in Zahlen stabil

Schützengilde Rimpar bilanziert vergangenes Sport- und Geschäftsjahr

 

Dass das Ehrenamt die wichtigste Säule im Fundament der Vereinsarbeit ist, ist hinlänglich bekannt und wird täglich durch die Arbeit vieler Menschen in Trainingsverantwortung, der Betreuung, der Brauchtumspflege sowie vielen weiteren Bereichen bewiesen. Auch die Schützengilde Rimpar kommt nicht ohne diese zuverlässige Unterstützung aus. In ihrer Mitgliederversammlung ehrte Schützenmeister Rudolf Baumeister Menschen, die sich in besonderer Weise für die Schützenfamilie eingesetzt haben. Paul Fleder zählt zu eben diesen Mitgliedern, die sich über viele Jahre für die Vereinssache engagieren und für sportliche und gesellschaftliche Belange einsetzen. 1971 in die SGR eingetreten, etablierte Fleder sich seitdem als verlässliche Stütze und helfende Hand. Vielseitig einsetzbar bekleidete er verschiedene Vorstandsämter und engagiert sich bis heute für den Verein. Deshalb verlieh ihm Baumeister die Würde einer Ehrenmitgliedschaft. Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Paul und Roland Riedmann sowie Franz Brandmann ausgezeichnet.

 

Sportlich lief es 2022 außerordentlich gut für die Schützengilde Rimpar. In ihrem erfolgreichsten Jahr seit Vereinsgründung blickt die SGR stolz auf zwei Deutsche Meisterschaften zurück. Silvia Lorenz-Lamparter sicherte sich den Titel „Deutsche Meisterin“ in der Disziplin Langbogen und Tobias Meyer wurde in der Luftpistole und freien Pistole bester deutscher Schütze. Beide Athleten blicken erwartungsvoll auf anstehende Turniere, darunter Meisterschaften in Finnland und Dubai. Rundenwettkämpfe verlaufen bis dato gemischt erfolgreich, so Schießmeister Domenico Gressel. Während sich die meisten Mannschaften im Mittelfeld der jeweiligen Liga platzieren konnten, kämpft die erste Mannschaft Luftpistole noch um den Aufstieg in die Bezirksliga. In der Jugendarbeit übernimmt Isabell Glos nun Verantwortung. Interessierte Jugendliche im Bereich Bogen- und Luftdruckschießen sind jederzeit herzlich willkommen. Trainingszeiten sind der Homepage zu entnehmen.

 

Finanziell rehabilitiert und gut aufgestellt zeigt sich die Vereinskasse. Schatzmeister Gerald Martin berichtete von einem finanziellen Gewinn im vergangenen Jahr, der sich maßgeblich durch die Veranstaltung des Sommerfestes und des traditionellen Königsballs erwirtschaftete. Monetäre Rücklagen seien vorhanden, um Investitionen im Bereich der Erneuerung sportlicher Anlagen anzugehen. Eine geordnete Buchhaltung und weitsichtiges Wirtschaften bestätigte Kassenprüfer Thomas Roß in Zusammenarbeit mit Herbert Escher. Einstimmig wählte die Versammlung eine vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes. Weitere Informationen auf facebook.

gez. Lukas Kütt

Rind und Roß schreiben Vereinsgeschichte

Königsschießen bei der Schützengilde Rimpar endet mit zwei Königinnen

Bei der Schützengilde Rimpar ist wieder alles beim Alten. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die Gilde ihren neuen Würdenträger nun endlich wieder standesgemäß am Dreikönigstag feiern. Zuletzt war man für das Ermitteln und die Proklamation des Schützenkönigs auf das Schützenfest im Juli ausgewichen. Stefan Rind wurde so der erste „Sommer-Schützenkönig“ der Vereinsgeschichte. Nach einem guten halben Jahr Regentschaft für die SG Rimpar gibt er die Würde nun weiter an Bianca Roß, die mit ihrem Schuss ins Schwarze an ihren Erfolg aus dem Jahr 2020 anknüpft. Roß war von Januar 2020 bis Juli 2022 Königin, denn zwei Mal musste das traditionelle Königs- und Preisschießen der Schützengilde pandemiebedingt ausfallen.

Die neuen Würdenträgerinnen und Würdenträger der SG Rimpar. von links: Ritter Matthias Späth, Ritterin Susanne Steckel, Bogenprinzessin Karina Artiukh, Schützenkönigin Bianca Roß, Bogenkönigin Silvia Lorenz-Lamparter, Schützenmeister Rudolf Baumeister mit Schützenprinz Emil Baumeister.

Der neuen Königin stehen Susanne Steckel und Matthias Späth als Ritter zur Seite. Schützenprinz wurde heuer Emil Baumeister, der Enkel von Schützenmeister Rudolf Baumeister. Dass die aktuelle deutsche Meisterin der Disziplin Langbogen Silvia Lorenz-Lamparter Bewerberin für die vorderen Plätze beim Königsschießen in der Bogenabteilung ist, war erwartbar. Ihr Pfeil traf heuer nur 3,2 Zentimeter entfernt vom absoluten Mittelpunkt auf der Schreibe ein und machte sie damit zur Bogenkönigin der SG Rimpar. Übertroffen wurde diese Leistung von der neuen Bogenprinzessin Karina Artiukh, deren Pfeil 2,5 Zentimeter versetzt der Mitte eintraf.

 

Im Rahmen des Königschießens können auch Pokale und Scheiben gewonnen werden. Den besten Schuss gab wie bereits 2020 Werner Leske ab (Teiler: 4,8) und gewann dadurch den Wanderpokal der Brauerei Distelhäuser. Bereits zum vierten Mal nach 2015, 2019 und 2020 sicherte sich Gerald Martin die 2014 von dem verstorbenen Schützenmitglied Elmar Wagenbrenner gefertigte Hobbyscheibe. In dieser Kategorie nehmen Mitglieder der SG Rimpar teil, die sich nicht an den Rundenwettkämpfen beteiligen. Durch die Verleihung einer Wanderscheibe bewahrt man dem Gestalter zahlreicher Schützenscheiben ein ehrendes Gedenken. Heuer gewann Rainer Fischer die Gedenkscheibe „Elmar Wagenbrenner“.

 

Gefeiert wurden die neuen Würdenträger bis in den frühen Morgen. Zum ausgelassenen und stimmungsvollen Flair des Abends trugen auch Schützenwirt Bernhard Hlawatsch und sein Team bei, die den Abend kulinarisch umrahmten. Ein Dank geht auch an den Bürgermeister des Marktes Rimpar Bernhard Weidner, der durch seine Gratulationen und Grußworte den Abend bereicherte.

 

gez. Lukas Kütt

aktuelle Themen im Folgenden: