Willkommen bei der SG Rimpar!

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.V.

Datum: 25.03.2023 um 19:30 Uhr

Ort: Schützenhaus

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  • Bericht des 1.Schützenmeister
  • Bericht des Schatzmeisters
  • Bericht des Schießmeisters
  • Bericht der Jugendleitung
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Wünsche und Anträge
  • Sonstiges/Termine

Anträge müssen bis spätestens zum 18.03.2023 bei der Vorstandschaft, schriftlich eingereicht werden.

Zeigt mit eurem Erscheinen, eure Verbundenheit mit der Schützengilde Rimpar e.V.

           Bitte rechtzeitig kommen und vor der Versammlung essen.

 

Mit Schützengruß

 

Rudolf Baumeister
1. Schützenmeister

Rind und Roß schreiben Vereinsgeschichte

Königsschießen bei der Schützengilde Rimpar endet mit zwei Königinnen

Bei der Schützengilde Rimpar ist wieder alles beim Alten. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die Gilde ihren neuen Würdenträger nun endlich wieder standesgemäß am Dreikönigstag feiern. Zuletzt war man für das Ermitteln und die Proklamation des Schützenkönigs auf das Schützenfest im Juli ausgewichen. Stefan Rind wurde so der erste „Sommer-Schützenkönig“ der Vereinsgeschichte. Nach einem guten halben Jahr Regentschaft für die SG Rimpar gibt er die Würde nun weiter an Bianca Roß, die mit ihrem Schuss ins Schwarze an ihren Erfolg aus dem Jahr 2020 anknüpft. Roß war von Januar 2020 bis Juli 2022 Königin, denn zwei Mal musste das traditionelle Königs- und Preisschießen der Schützengilde pandemiebedingt ausfallen.

Die neuen Würdenträgerinnen und Würdenträger der SG Rimpar. von links: Ritter Matthias Späth, Ritterin Susanne Steckel, Bogenprinzessin Karina Artiukh, Schützenkönigin Bianca Roß, Bogenkönigin Silvia Lorenz-Lamparter, Schützenmeister Rudolf Baumeister mit Schützenprinz Emil Baumeister.

Der neuen Königin stehen Susanne Steckel und Matthias Späth als Ritter zur Seite. Schützenprinz wurde heuer Emil Baumeister, der Enkel von Schützenmeister Rudolf Baumeister. Dass die aktuelle deutsche Meisterin der Disziplin Langbogen Silvia Lorenz-Lamparter Bewerberin für die vorderen Plätze beim Königsschießen in der Bogenabteilung ist, war erwartbar. Ihr Pfeil traf heuer nur 3,2 Zentimeter entfernt vom absoluten Mittelpunkt auf der Schreibe ein und machte sie damit zur Bogenkönigin der SG Rimpar. Übertroffen wurde diese Leistung von der neuen Bogenprinzessin Karina Artiukh, deren Pfeil 2,5 Zentimeter versetzt der Mitte eintraf.

 

Im Rahmen des Königschießens können auch Pokale und Scheiben gewonnen werden. Den besten Schuss gab wie bereits 2020 Werner Leske ab (Teiler: 4,8) und gewann dadurch den Wanderpokal der Brauerei Distelhäuser. Bereits zum vierten Mal nach 2015, 2019 und 2020 sicherte sich Gerald Martin die 2014 von dem verstorbenen Schützenmitglied Elmar Wagenbrenner gefertigte Hobbyscheibe. In dieser Kategorie nehmen Mitglieder der SG Rimpar teil, die sich nicht an den Rundenwettkämpfen beteiligen. Durch die Verleihung einer Wanderscheibe bewahrt man dem Gestalter zahlreicher Schützenscheiben ein ehrendes Gedenken. Heuer gewann Rainer Fischer die Gedenkscheibe „Elmar Wagenbrenner“.

 

Gefeiert wurden die neuen Würdenträger bis in den frühen Morgen. Zum ausgelassenen und stimmungsvollen Flair des Abends trugen auch Schützenwirt Bernhard Hlawatsch und sein Team bei, die den Abend kulinarisch umrahmten. Ein Dank geht auch an den Bürgermeister des Marktes Rimpar Bernhard Weidner, der durch seine Gratulationen und Grußworte den Abend bereicherte.

 

gez. Lukas Kütt

aktuelle Themen im Folgenden: